Aktuelles

Sonder-Vitrinen für die Pilz-Ausstellung im Landesmuseum

Am 11. Juni 2017 wurde die Sonderausstellung "Pilze - Nahrung, Gift und Mythen" im Landesmuseum Wiesbaden eröffnet.

Hierfür haben wir insgesamt 20 Sondervitrinen in 3 verschiedenen Größen hergestellt. Es handelt sich um rahmenlose Glashauben, UV-verklebt, aus 8mm starken ESG-Floatglas weiß, alle Kanten sauber verarbeitet und poliert die für den ungetrübten Blick der Museumsgäste auf klitzekleine und bis zu 3m großen Pilze sorgen. Diese liegen auf Stahltisch-Gestellen mit Filzbett auf.

Die Vitrinen wurden über 3 Jahre lang in enger Zusammenarbeit mit dem Landesmuseum geplant, um die Ausstellung in anspruchsvollem, dem Kunden gerechten Rahmen zu präsentieren. Sie sind absolut staubdicht und sind erstmalig im Einsatz.

Ebenso kommen 17 neu angefertige Weigle-Vitrinen zum Einsatz. Diese wurden aufwendig nach dem Vorbild der 100-jährigen Vitrinen gefertigt. Hier handelt es sich um türenlose Ganzglas-Vitrinen mit filigranen Rahmenprofilen. Durch eine LED-Beleuchtung werden die Kunstobjekte in das richtige Licht gerückt. Die Beleuchtungskabel werden in speziellen Kammerprofilen vom Fußboden hochgleitet. Wie die Ausstellungsstücke in die Vitrine kommen, bleibt dem Laien verborgen. Eine Tür oder Öffnungsmöglichkeit ist nicht sichtbar.

Es handelt sich um eine bestimmt für viele Menschen unheimlich interessante Ausstellung und wir freuen uns sehr, dass wir einen kleinen Teil hierzu beitragen durften. Unser besonderer Dank geht an Hern Dr. Klar, Direktor des Museums und Herrn Geller-Grimm, Leiter der Naturhistorischen Sammlungen.

 

Bildquelle:

Bild 1 - Bild 2: Landesmuseum Wiesbaden, Herr Geller-Grimm

Bild 3 - Bild 7: Firma Huhle Stahl- und Metallbau GmbH

Zurück